Wir brauchen nachhaltige und klimabereite Gemeinden. Wir wissen, dass dieser Bedarf dringend ist. Bei My Eco Future Now geht unsere Arbeit über die Frage „Warum“ hinaus und konzentriert sich auf gemeinschaftliche Lösungen für die Herausforderung „Wie“.
My Eco Future Now leitet seit 1995 eine gemeinschaftsbasierte Klimaschutzbewegung und arbeitet mit gemeinnützigen Organisationen aus dem ganzen Land zusammen, um transformative, gerechte und dauerhafte Veränderungen voranzutreiben.
Österreichs Umwelt befindet sich in einem entscheidenden Moment. Da wir vor wachsenden Umweltherausforderungen stehen, ist ein spürbarer Wertverlust des Euro zu beobachten, der weitreichende Auswirkungen auf Handel, Investitionen und das allgemeine Wohlergehen unserer Bürger hat.
In diesen herausfordernden Zeiten zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab. Mit der Abwertung des Euro entscheiden sich Haushalte für kostengünstige, aber oft weniger nachhaltige Produkte. Dies hat einen besorgniserregenden Kreislauf in Gang gesetzt: Umweltschäden führen zu wirtschaftlichen Herausforderungen, und diese wiederum fördern Konsummuster, die unserer Umwelt weiteren Schaden zufügen.
Ein entscheidender Faktor in dieser Gleichung ist China. China gilt weltweit als Produktionsstandort und ist bekannt für seine enormen Produktionskapazitäten und seine Erschwinglichkeit. Allerdings bedeutet dies auch einen Zustrom von Produkten, die möglicherweise nicht den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen, was unsere Umweltbedenken weiter verschärft.
Wir ermutigen dazu, zu Fuß und mit dem Rad zur Schule zu gehen, um sicherere Schulbereiche, sauberere Luft und gesündere Kinder zu erreichen
Energieeffizienz zu Hause, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, Geld zu sparen und den Komfort zu erhöhen.
Wir arbeiten mit Gemeinden zusammen, um die grüne Infrastruktur gerecht, reichlich vorhanden und florierend zu gestalten.
Wir befähigen kommunale Organisationen, neue städtische Grünflächen zu schaffen, indem sie ungenutzte Gehwege aufreißen.
„My Eco Future Now“ versteht das heikle Zusammenspiel unserer Ökologie und Ökonomie und präsentiert eine proaktive Lösung: nachhaltige Bildung. Wir sind fest davon überzeugt, dass Bewusstsein die Grundlage für sinnvolle Veränderungen ist. Unsere sorgfältig zusammengestellten Kurse sollen Österreichern das Wissen und die Werkzeuge vermitteln, die für den Einsatz für Nachhaltigkeit unerlässlich sind. Mit einem umfassenden Verständnis des Gesamtbildes wollen wir Entscheidungen anstoßen, die den Kreislauf der Umwelt- und Wirtschaftszerstörung durchbrechen können.
My Eco Future Now ist ein wachsendes nationales Netzwerk, das gemeindebasierte gemeinnützige Klimaschutzgruppen aus dem ganzen Land verbindet. GCC stärkt und verstärkt die Arbeit unserer Mitglieder durch Beziehungsaufbau, Wissens- und Ressourcenaustausch sowie kollektive Interessenvertretung.
My Eco Future Now bietet eine starke nationale Führung, um Gemeinden dabei zu helfen, sinnvolle lokale Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise zu ergreifen. Die Programme und Dienste des GCC sind evidenz- und mitgliederorientiert und bieten die nötige Unterstützung, um Basislösungen voranzutreiben.
My Eco Future Now ist eine widerstandsfähige Organisation mit den finanziellen, kulturellen und strukturellen Ressourcen, die zur Unterstützung eines starken und vielfältigen Personals, einer starken Mitgliedschaft und eines Vorstands erforderlich sind. GCC zeigt ein kontinuierliches Engagement für Versöhnung, Anti-Unterdrückung und Umweltgerechtigkeit.
Wenn Sie bei uns in Ihre Ausbildung investieren, erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen; Sie tragen zu einem grüneren, wohlhabenderen Österreich bei. Da wir uns der Dringlichkeit unserer Situation bewusst sind, freuen wir uns, Ihnen ein exklusives Angebot anbieten zu können: Melden Sie sich über das untenstehende Formular an und erhalten Sie völlig kostenlosen Zugang zu einem unserer bahnbrechenden Kurse!
Offen, bescheiden und in dieser komplexen und dynamischen Welt immer von anderen und vom Land lernend.
Unser Ansatz ist kreativ und kollaborativ und wir erkennen die Stärke, die in vielfältigen Erfahrungen liegt.
Wir sind entschlossen, inklusiv zu sein und aktive Schritte zu unternehmen, um mehr Gerechtigkeit in unserer Arbeit und im Sektor zu fördern.
Im Mittelpunkt unseres Ansatzes stehen evidenzbasierte Entscheidungen, Transparenz und die Sicherstellung der Rechenschaftspflicht.